Wissenschaftlicher Name: Eisenia bicyclis. Arame ist vor allem in süd-westlichen Teil Japans bekannt. Wächst etwa 10m tief unter Meer, Grösse bis 1-2 m. Geerntete Arame wird gedämpft, gepresst, getrocknet und fine geschnitten als Kizami-Arame (gechnittene Arame) verkauft.
Arame ist sehr reich an Algin (eine Sorte Aminosäure), welches Aufnahme des Cholesterins verzögeren sowie Cholesterinwerte im Blut reduzieren soll.
Hinweise zum Kochen: Arame ist schon mal gekocht. Deshalb muss er weder lang einweicht noch gekocht werden. Geben Sie ihn direkt in eine Suppe oder Getreiderisotto ein. Bei dem letzteren ist auch für Algen-Anfänger geeignet, da der Meers-Geruch gelöst wird.