Kanten (Agar-Agar 寒天)

Japanische Bezeichnung des Agar-Agars.  Hierzulande wird er als Bindemittel des Lebensmittels verwendet, vor allem für Süssigkeiten.

tokoroten
Aus Kanten gemachte Nudeln, Tokoroten, serviert mit Sojasosse, Essig und Senf, wird in Sommer gegessen.

Kanten wird von Rotalgen, wie Tengusa (Gelidium amansii), Ogonori (Gracilaria verrucosa), produziert. Alge wird zuerst mit etwas Essig lange gekocht, bis sein krebliger Sobstanz rauskommt. Danach wird er abgefiltert, somit nur der krebliger Substanz herausgenommen wird. Dieser wird zuerst in der Kälte frieren lassen, dann in der Luft getrockent. Da dieser Prozess wiederholt werden muss, ist es wichtig, dass Kanten in einem Ort hergestellt wird, wo die Temperatur sich von Tag zu Nacht stark unterscheid. Aus diesem Grund wird 30-40% von Kanten in Nagano produziert – weg vom Meer, in den Bergen (In Nagano fanden sich mal olimpische Winterspiele statt).

Um Kantenkonsum zu erhöhen, wird es heute noudlenartig geschnittene Kantens verkauft. Diese kann man kurz in Wasser aufweichern und dann ohne Kochen zu Salate bzw. Suppen eingeben. Hinweise: Als Suppeneinlage muss man aufpassen, das Kanten nicht zu heisser Brühe zu geben, weil das Kanten um 90 Grad gelöst wird.