Wissenschaftliche Namen: Porphyra tenera, Porphyra yezoensis und sonsitige Porphyra-Arten. Der zu Rotalge gehörende Nori ist einjährige Meerspflanze und wurde seit über 300 Jahren gezuchtet. In September – October werden die Sporen auf dem Netzen eingesetzt und im Meer gestellt. Nach dem sie in 1 – 2 Monate etwa 20 cm gross gewachsen sind, werden sie geerntet und meist zu Blatt-Nori bearbeitet.
Firsches Nori verliert sein Geschmack sowie Aroma schnell. So wird diese Alge morgen früh, oder sogar in der Nacht geerntet und sofort zu Blättern bearbeitet. Herstellung des Blatt-Noris: frische Nori gut waschen, fein hacken und mit etwas Wasser gemischt zu Brei machen. Die Nori-Brei wie Papier mit einer eckigen Sieb aufnehmen (zu einem Nori-Blatt werden 320-340g frischen Noris gebraucht), und anschliesslich in der Sonne trocknen. Dies war bis vor 40 Jahren eine reine Handarbeit, heute ist alles automatisiert. Diese Nori-Blätter werden Ita-Nori (Ita=>Blatt) genannt. Ita-Nori müssen vor Konsumieren kurz geröstet werden. Das heute breit verkaufte “Yaki-Nori” ist gerösteten Ita-Nori (Yaki=>yaku (verb)=>rösten, braten).