
Starke aus Wurzeln der kletternden Kuzu-Pflanzen, die wild in den Bergen bzw. Wäldern wachsen. Die von Herbst bis Fr&uum;hrling geernteten Wurzeln werden gewaschen, geschält, in Stuck geschnitten und in der Sonne getrocknet. Die Kuzu-Wurzel in dieser Zustand wird als Heilmittel gebracht und “Kakkon” genannt. Um die Starke zu gewinnen, werden Kuzu-Wurzeln nach dem Waschen und Schälen, gerieben und durch Tuch gefiltert, um Balaststoffe zu entfernen. Die bleibende Flüssigkeit wird stehen lassen, und über der Oberfläche schwebende Wasser wird weggenommen. Wenn der übrig bleibende weisse Masse getrocknet wird, ist dies Kuzu-ko, der Kuzu-Pulver.
Kuzu-ko wurde als Speisestarke verwendet, vor allem zu Süssigkeiten. Jedoch heute reicht der Kuzu den Bedarf nicht genug, so wird oft mit (Süss-)Kartoffenlstarke gemischt angewandt. Kuzu-Wurzeln hat die Wirkung, das Schwitzen zu aktivieren. So wird Kuzu-Ko gegen Erkältung getrunken: Kuzu-ko in hessen Wasser lösen, mit Zucker und Ingwer würzen.