
Labiatae(Lamiaceae) Der Würzkraut aus China ist mit Salbei und Minze verwandert. Der wohlriechende güne Shiso ist reich an Karotin, Kalzium sowie Vitamine C. Nicht beim Kochen, sondern zu gefertigten Speisen beigegeben. Der erfrischende Geruch Shisos stammt aus Shiso-Aldehyd, welches die Verschlechterung der Speisen verzögert und eine sterilisierende Wirkung besitzt.
Shiso passt zu fast allen Salatsorten, vor allem zu Tomaten- (wie Bazilikum), Tofu-, Konnyaku-Salat.

Der rote Shiso (Perilla frutescen) wird dagegen selten roh gegessen. Er wird oft alleine bzw. mit Ume-Fruchte in den Ume-Essig eingemacht.